Zum 7. Mal veranstaltet ISIS den beliebten Märchenabend! Märchen, Musik, magische Atmosphäre. Diese drei Wünsche können sich alle Freunde schöner Geschichten am Sonntag, 19. November 2017 um 17 Uhr im Durchfahrtshaus des Museumsdorfes Volksdorf erfüllen (Im Alten Dorfe 46-48). Die Märchenerzählerin Sabine Crone unterhält mit „Einem Abend mit den Brüdern Grimm“, begleitet mit Musik auf verschiedensten Instrumenten von […]
WEITER LESEN →Anlässlich des 20. Geburtstags der ISIS Beratungsstelle für Frauen und Mädchen e. V. haben wir im September 2017 alle Saseler Bürger/innen sowie in Sasel ansässigen Unternehmer aufgerufen, sich für ISIS gemeinsam zu engagieren. Unser Wunsch war es, mit Hilfe der Saseler innerhalb eines Jahres ein Jahresbudget von 20.000 Euro für die Beratungsstelle zu sammeln. Auch wenn […]
WEITER LESEN →Die Saseler Beratungsstelle ist für den Deutschen Engagementpreis 2017 nominiert! Nur die Ausrichter der rund 630 regionalen wie überregionalen Engagementpreise können ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominieren. Der besondere und langjährige Einsatz für Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen erfährt durch diese Nominierung des dm HelferHerzen Teams eine weitere hochrangige Anerkennung. Die […]
WEITER LESEN →Am 16.05.2017 findet eine Fortbildungsveranstaltung mit Frau Dr. Katharina Behrend (Dipl.-Psychologin und Psychologische Sachverständige an Familiengerichten) zum Thema „Entwicklung und Unterstützung von Kindern und Eltern bei Umgangsverweigerung statt. Veranstalter ist die Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung. Trennungskindern kommt häufig eine Scharnierfunktion (einziges Bindeglied) zu zwischen Mutter und Vater, die sich wechselseitig distanzieren oder gar massiv streiten. Sie […]
WEITER LESEN →Am 20.03.2017 hat Aydan Özoguz, Staatsministerin im Kanzleramt, Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, stellv. SPD-Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis HH Wandsbek zum Frauenpolitischen Frühstück in die Ohlendorff’sche Villa in Volksdorf eingeladen. Gemeinsam mit Hamburgs Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard sprach sie zum Thema „Angekommen: Integration geflüchteter Frauen und Mädchen“ und diskutierte mit über 40 Vertreterinnen von Verbänden, […]
WEITER LESEN →Der 5. Walddörfer Hospiztag im Amalie-Forum steht unter dem Titel „Wenn der Sinn abhanden kommt – vom Aushalten der Sinnlosigkeit“: Zu Gast ist die promovierte Psychologin Verena Kast, die den Umgang mit der Sinnlosigkeit in der Trauer- und Sterbebegleitung thematisiert. Veranstalter sind die Freunde und Förderer des Diakonie-Hospizes Volksdorf und der Hospiz-Freundeskreis Bruder Gerhard des […]
WEITER LESEN →An der ARGE-Sitzung am 20.02.2017 nimmt Christina Rein stellvertretend für das ISIS-Team teil und informiert die Anwesenden über aktuelle Entwicklungen und Projekte von ISIS. Zweimal im Jahr treffen sich die Saseler Vereine und Institutionen zum Meinungsaustausch und wechselseitiger Information.
WEITER LESEN →Wir suchen zwei neue Mitarbeiterinnen und wünschen uns eine Frau, die uns aufgrund ihrer Ausbildung/Erfahrung bei den Beratungen und im Telefondienst unterstützt. Sie sollten ca. 5-7 Stunden/Woche Zeit und Lust haben, sich in unserer Beratungsstelle zu engagieren. Idealerweise Donnerstags 18-20.30 Uhr sowie zusätzlich entweder mittwochs, 16-18 Uhr oder dienstags 9-11 Uhr einsetzbar sein. Wir bieten […]
WEITER LESEN →Eine vorweihnachtliche Spendenübergabe an „ISIS, Beratungsstelle für Frauen und Mädchen e.V.“ durch den Verein „Taxi Alstertal n.e.V.“ fand am 14.Dezember im Rahmen einer angeregten Tee-Runde in den gemütlichen Räumen der Saseler Einrichtung statt. Die Herren Heineking und Ebers (1. und 2.Vorsitzender des Taxi-Vereins) sowie Herr Schmidt (Kassenwart) und Herr Mausbach (Kundenbetreuung) stellten viele interessierte Fragen […]
WEITER LESEN →Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25.11.2016, lädt die Beratungsstelle am 23.11.2016 Hamburger Presse- und Medienvertreter zu einem gemeinsamen Dialog über Lebenssituationen von Frauen in unserer Gesellschaft ein. Dabei möchten wir auch über aktuelle Inhalte unserer Arbeit informieren sowie diese durch Fallberichte und -vorstellungen aus der Praxis veranschaulichen.
WEITER LESEN →